Warum persönliche Beratung den Unterschied macht
Jeder von uns hat schon mal versucht, ein Budget mit einer App oder Excel-Tabelle zu erstellen. Das funktioniert – bis das Leben dazwischenkommt. Eine unerwartete Reparatur, ein Jobwechsel oder einfach die Tatsache, dass man doch mehr für Lebensmittel ausgibt als geplant.

Katharina erzählt oft von ihrer ersten Kundin 2019 – eine alleinerziehende Mutter, die dachte, sie könnte sich nie ein Eigenheim leisten. Heute hat sie den Schlüssel in der Hand. Nicht durch Wunder, sondern durch einen realistischen Plan, der Raum für das echte Leben lässt.
„Die meisten Menschen scheitern nicht am Geld verdienen, sondern am Geld planen. Ein guter Budgetplan ist wie ein Navi – er zeigt dir nicht nur das Ziel, sondern auch die Umwege."
Marcus arbeitet anders. Er schaut sich erst an, wo das Geld wirklich hingeht – oft sind das kleine Ausgaben, die sich zu großen Löchern addieren. Sein Ansatz ist pragmatisch: Keine radikalen Kürzungen, sondern smarte Umschichtungen, die man tatsächlich durchhalten kann.